Uwe Saeger
Uwe Saeger wurde 1948 in Ueckermünde geboren, studierte Pädagogik in Greifswald und arbeitete sechs Jahre lang als Lehrer für Körpererziehung und Geographie. 1972 und 1973 absolvierte er seine Wehrpflicht in der NVA. Seit 1976 ist er freiberuflicher Schriftsteller.
Seitdem wurden von ihm zahlreiche Erzählungen, Romane, Drehbücher, Hörspiele sowie Beiträge in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht. Für sein Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet – u.a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis (1987) sowie dem Adolf-Grimme-Preis für sein Drehbuch „Landschaft mit Dornen“ (1993) – und erhielt diverse Stipendien.
Werkauswahl
- Grüner Fisch mit gelben Augen. Erzählungen (Rostock 1976).
- NÖHR. Roman (Rostock 1980).
- Warten auf Schnee. Novelle (Rostock 1981).
- Sinon oder Die gefällige Lüge. Novelle (Berlin 1983).
- Einer hat getötet. Erzählungen (Berlin 1984).
- Das Überschreiten einer Grenze bei Nacht; Aus einem Herbst jagdbaren Wildes. Zwei Novellen (München 1988).
- Haut von Eisen. Erzählungen (München 1990).
- Die Nacht danach und der Morgen. Ein Bericht (München 1991).
- Landschaft mit Dornen. Fernsehfilm (1992).
- Fragestunde Live. Hörspiel (HR 1992).
- EndeAnfangEnde. Hörspielfassung des gleichnamigen Stücks (HR 1993; 1995 Uraufführung am Theater der Altmark Stendal).
- Die Nacht in Gmünd. Filmtext – Versuch zu Franz Kafka (Neubrandenburg 1994).
- Buntes Wasser. Fernsehfilm (Tatort 1996).
- Prometheus Ende. Erzählung (Neubrandenburg 1998).
- Verkleidungen. Sammlung Mythologemer Texte (Gifkendorf 1999).
- Die schönen Dinge. Gedichtband (Gifkendorf 2001).
- Laokoons Traum. Roman (Gifkendorf 2002).
- Das Unerwartete. Texte aus 3 Jahrzehnten (Bibliothek M – V 2003).
- Die gehäutete Zeit – Ein Judasbericht. Roman (Rostock 2008).
- Ebeil oder die Rückseite der Liebe. Märchen (Steffen Verlag 2010).
- Zettelein. Kunstbuch (Verlag Graupner 2012).
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!