Nadia Szagdaj
Geboren wurde Nadia Szagdaj 1984 in Wrocław (ehemals Breslau), wo Kunst und Kreativität immer einen festen Platz hatten. Schon seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich intensiv mit der bewegten Geschichte der Stadt.
Bereits als Gymnasiastin schrieb Nadia Kurzgeschichten, Novellen, Gedichte und Songtexte. Wenig später verfasste sie erste Feuilletons. Ihr erstes größeres Werk war der Roman Saimaa. Im Jahre 2009 erschien dann ihr Fantasy-Roman „Die Prophezeiung“.
Seit 2013 arbeitet Nadia Szagdaj an den Chroniken der Klara Schulz (Kroniki Klary). Das ist eine spannende Krimi-Reihe, deren Handlung anno 1910 in Breslau ihren Anfang nahm. In Polen erscheinen diese Bände bei Bukowy Las, die deutsche Übersetzung von Paulina Schulz erhalten Sie beim freiraum-verlag.
Klara Schulz war Detektivin und eine der ersten modernen Frauen. Sie lebte in Breslau. Als Kriminalistin hielt sie sich aber auch längere Zeit in Danzig, auf der Insel Usedom und in Stettin auf.
Nadia Szagdajs wichtigsten Bücher in der Übersicht:
– 2009 – Przepowiednia
– 2013 – Kroniki Klary Schulz (Sprawa Pechowca, ISBN 978-83-62478-77-4)
– 2014 – Kroniki Klary Schulz (Zniknięcie Sary, ISBN 978-83-63431-59-4)
– 2015 – Kroniki Klary Schulz (Grande Finale, ISBN 978-83-64481-33-8)
– 2015 – Die Chroniken der Klara Schulz (Teil 1: Die letzte Arie,
– ISBN 978-3-943672-86-2)
– 2016 – Love (ISBN 978-83-64481-90-1)
Nadia Szagdaj ist ein hochbegabtes Multitalent. Cello spielte sie schon als siebenjähriges Mädchen, Klavier lernte sie mit zehn Jahren. An der Breslauer Musikakademie machte sie ihren Abschluss als Opernsängerin. So war Nadia Szagdaj auf polnischen Bühnen als Sopranistin unterwegs, war aber auch Sängerin bei mehreren Bands.
Darüber hinaus ist Nadia Szagdaj Fotografin und Filmemacherin, wobei ihr Hauptinteresse den Porträts, der Naturfotografie und Architektur-Aufnahmen gilt. Ihre Arbeiten findet man im Wesentlichen in Privatsammlungen.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!